Aethergrow Hydroponics

Datenschutzerklärung

Stand: 03.06.2025

1. Verantwortlicher

Thomas Wallner
Rettenberg 87a
8444 St. Andrä-Höch
Österreich
E-Mail: the.ai.masterpieces@gmail.com

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung - DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

3. Hosting der Webseite

Unsere Webseite wird bei Google Cloud Platform (GCP) gehostet. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Die Server von Google Cloud für den europäischen Raum befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Beim Aufruf unserer Webseite werden von Google Cloud automatisch Server-Logfiles erfasst. Diese können folgende Daten umfassen: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

4. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sollten wir zukünftig Cookies einsetzen, die über die technisch notwendigen Funktionen hinausgehen (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens oder für Marketingzwecke), werden wir hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) einholen und Sie an entsprechender Stelle transparent informieren.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

6. Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Angebot bedienen wir uns externer Zahlungsdienstleister. Die Übermittlung Ihrer Daten an diese Dienstleister erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie in unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nachfolgend informieren wir Sie über die von uns eingesetzten Dienstleister:

6.1 Zahlungsabwicklung über Revolut

Wenn Sie sich für eine Zahlung über den Zahlungsdienstleister Revolut entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Revolut Bank UAB, Konstitucijos ave. 21B, 08130 Vilnius, Republik Litauen übermittelt.

Zu den an Revolut übermittelten oder von Revolut im Rahmen des Zahlungsvorgangs erhobenen Daten können insbesondere gehören:
- Personen- und Kontaktdaten: wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Rechnungs- und/oder Lieferadresse.
- Bestellinformationen: wie Informationen zu Ihrer Bestellung (z.B. Bestellnummer, Warenkorbdetails, Rechnungsbetrag, Währung).
- Transaktionsdaten: wie Transaktions-ID, Datum, Uhrzeit, Betrag, Währung, Wechselkurs, Händlerdetails (also unsere Details als Zahlungsempfänger).
- Zahlungsmitteldaten: wie Daten zu dem von Ihnen gewählten Zahlungsmittel (z.B. Bankverbindungsdaten wie IBAN, oder Kreditkartendaten wie Kartennummer, Ablaufdatum, Prüfziffer – diese sensiblen Daten werden in der Regel direkt und verschlüsselt an Revolut übermittelt und sind für uns nicht vollständig einsehbar).
- Technische Nutzungsdaten: wie Ihre IP-Adresse sowie technische Daten zu dem von Ihnen für die Zahlung genutzten Endgerät und Software (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browserversion, eindeutige Gerätekennung, mobile Netzwerkinformationen).
- Kommunikationsdaten: wie Nachrichten oder Verwendungszwecke, die Sie gegebenenfalls im Rahmen der Transaktion übermitteln.

Revolut verarbeitet diese Daten zur Durchführung der Zahlungstransaktion, zur Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen, zur Betrugsprävention und zum Risikomanagement, zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (insbesondere im Rahmen der Geldwäschebekämpfung und Finanzkriminalität), zur Analyse und Verbesserung seiner Dienste (z.B. durch aggregierte Datenauswertungen) sowie gegebenenfalls zur Verwaltung eines Revolut-Kontos, falls Sie direkt bei Revolut Kunde sind. Weitere Informationen darüber, wie Revolut Ihre Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen und Ihrer Rechte als betroffene Person gegenüber Revolut, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Revolut: https://www.revolut.com/legal/business-customer-privacy-notice/ (in der Regel die "Revolut Business Customer Privacy Notice" oder eine äquivalente Fassung für Privatkunden, falls Sie als solcher mit Revolut interagieren).

Im Rahmen seiner Dienstleistungen kann Revolut Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Revolut ergreift für solche Übermittlungen geeignete Maßnahmen (z.B. durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln), um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO geschützt sind. Details hierzu finden Sie in der oben genannten Datenschutzerklärung von Revolut.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten durch Revolut, sofern eine solche für bestimmte Verarbeitungen durch Revolut selbst eingeholt wird, jederzeit gegenüber Revolut zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen aus. Die Abwicklung der Zahlung im Rahmen Ihres Kaufvertrages mit uns kann jedoch ohne die Bereitstellung der notwendigen Zahlungsdaten unter Umständen nicht erfolgen.

6.2 Zahlungsabwicklung über Stripe

Wenn Sie sich für eine Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe Payments Europe, Ltd., The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Stripe“).

Zu den an Stripe übermittelten oder von Stripe im Rahmen des Zahlungsvorgangs erhobenen Daten können insbesondere gehören:
- Personen- und Kontaktdaten: wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Rechnungs- und/oder Lieferadresse.
- Bestellinformationen: wie Informationen zu Ihrer Bestellung (z.B. Bestellnummer, Warenkorbdetails, Rechnungsbetrag, Währung).
- Transaktionsdaten: wie Transaktions-ID, Datum, Uhrzeit, Betrag, Währung, Händlerdetails (also unsere Details als Zahlungsempfänger), verwendetes Zahlungsmittel.
- Zahlungsmitteldaten: wie Daten zu dem von Ihnen gewählten Zahlungsmittel (z.B. Kreditkartendaten wie Kartennummer, Ablaufdatum, Prüfziffer, oder Bankverbindungsdaten). Diese sensiblen Daten werden in der Regel direkt und verschlüsselt an Stripe übermittelt und sind für uns nicht vollständig einsehbar.
- Technische Nutzungsdaten: wie Ihre IP-Adresse sowie technische Daten zu dem von Ihnen für die Zahlung genutzten Endgerät und Software (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browserversion, eindeutige Gerätekennung).
- Informationen zur Betrugsprävention: Daten, die Stripe zur Authentifizierung und zur Verhinderung von Betrug sammelt.
- Kommunikationsdaten: wie Nachrichten oder Verwendungszwecke, die Sie gegebenenfalls im Rahmen der Transaktion übermitteln.

Stripe verarbeitet diese Daten zur Durchführung der Zahlungstransaktion, zur Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen (einschließlich Betrugsprävention und Risikomanagement), zur Identitätsprüfung, zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (insbesondere im Rahmen der Geldwäschebekämpfung und Finanzkriminalität), zur Analyse und Verbesserung seiner Dienste sowie gegebenenfalls zur Bereitstellung und Verwaltung eines Stripe-Kontos für Sie, falls Sie Dienste wie "Link by Stripe" nutzen. Stripe agiert dabei teilweise als unser Auftragsverarbeiter und teilweise als eigener Verantwortlicher (z.B. für Zwecke der Betrugsprävention und Einhaltung eigener gesetzlicher Pflichten).

Weitere Informationen darüber, wie Stripe Ihre Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, der Dauer der Datenspeicherung und Ihrer Rechte als betroffene Person gegenüber Stripe, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/at/privacy.

Im Rahmen seiner Dienstleistungen kann Stripe Daten an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, einschließlich der USA. Stripe ergreift für solche Übermittlungen geeignete Maßnahmen (z.B. durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln oder auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses), um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO geschützt sind. Details hierzu finden Sie in der oben genannten Datenschutzerklärung von Stripe.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten durch Stripe, sofern eine solche für bestimmte Verarbeitungen durch Stripe selbst eingeholt wird, jederzeit gegenüber Stripe zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen aus. Die Abwicklung der Zahlung im Rahmen Ihres Kaufvertrages mit uns kann jedoch ohne die Bereitstellung der notwendigen Zahlungsdaten unter Umständen nicht erfolgen.

7. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb.gv.at).

9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Zurück zur Startseite